Gräber, Friedhöfe und Begräbnisse
(weltweit) Graves, Cemeteries, and Funerals (worldwide) Mezarlar, Mezarlıklar ve Cenazeler
(dünya çapında) Fortsetzung |
|||
Thematische
Grabsteine II: Orts- bzw. Heimatverbundenheit
|
|||
Auf manchen Grabsteinen kann
man Hinweise auf einen "Lokalpatriotismus", eine Verbundenheit mit dem
Geburts- oder langjährigen bzw. letzten Wohnort finden. Dies kann z.B. durch
die Darstellung bekannter Gebäude des Ortes oder das Ortswappen, durch ein
Symbol der Herkunftsregion (etwa im Falle von Ostpreußen) oder auch direkt
durch Nennung des Ortsnamens geschehen sein. |
|||
Alle Fotos
dieser Seite aus: |
|||
Abb.468Hinweis
auf die Herkunft aus Chodau (Chodov)
in der
heutigen Tschechischen Republik. (Köln, Melatenfriedhof) |
Abb.469Ost- und
Westpreußen als Herkunftsregionen der beiden
Verstorbenen. (Köln,
Neuer Mülheimer Friedhof) |
||
Abb.470In Schriftzug und Emblem wird hier auf
die Herkunft im heutigen polnischen Ermland (Ostpreußen) verwiesen. (Frechen, St. Audomar
- Hauptfriedhof) |
Abb.471Offenbar liegen hier Siebenbürger
Sachsen begraben. (Köln, Westfriedhof) |
||
Abb.472Die Kölner scheinen besonders an ihrer
Stadt und dem Dom zu hängen, da er auf
etlichen Grabsteinen zu finden ist. Daneben
dient hier auch das Kölner Stadtwappen als Symbol der Ortsverbundenheit. (Köln, Melatenfriedhof) |
Abb.473Kölner Dom mit der Hohenzollernbrücke über den Rhein davor. (Köln, Westfriedhof) |
||
|
|
||
Abb.474
Kölner Wahrzeichen ausmodeliert. (Köln, Westfriedhof) |
Abb.475
Kölner Dom zum Stern erhoben. (Friedhof Köln-Dünnwald) |
||
|
|
||
Abb.476
Die Silhouette der Kölner Altstadt und
das Emblem des örtlichen Fußballvereins
als Bekenntnis zur Stadt am Rhein. (Köln, Westfriedhof) |
Abb.477
Neben dem Dom lieben die Kölner ihren Dialekt, der auch auf diesen Grabstein
hochgehalten wird. (Friedhof Köln-Ensen) |
||
|
|
|
|
|
Abb.478
Die Kölner Altstadt als
Foto auf dem oberen Teil des Grabsteins.
Dazu noch ein kurzer Spruch auf Kölsch. (Köln, Melatenfriedhof) |
|
|
Fortsetzung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 |
|||
Fotos und Texte © Rüdiger Benninghaus
|
|||
|
|
||
|
|
||