Moscheebauten
in Deutschland
Mosques
in Germany
Almanya’da
Camiler
|
Fortsetzung
|

|

|
Abb.267
Im März 2005 war Baubeginn für die
DİTİB-Moschee
„Pollmann Merkez Camii“ in
Duisburg-Marxloh
(Warbruckstr.),
eingeweiht wurde sie im Oktober 2008.
Ungewöhnlich ist dabei, daß die Landesregierung
NRW für den Bau der als Begegnungsstätte
konzipierten Moschee Geld (3,2 Mio. Euro)
zur
Verfügung gestellt hat und ebenfalls die EU
den
Bau unterstützte. Das Projekt ca. 11 Mio.
Euro
gekostet haben.
►Webseitenhinweis:
http://www.sozialestadt.de/praxisdatenbank/suche/ausgabe.php?id=327
http://www.duisburg.de/egdu/marxloh/moscheeprojekt.php
(11.8.2011)
|
Abb.268
Auf dem Gelände stand
seit 1985 eine Vorgänger-
Moschee. Die
Zentralmoschee hat eine Grundfläche von
40 x 28 m und eine
Nutzfläche von 2.800 qm.
Das Minarett ist 34 m hoch, die Hauptkuppel
23 m.
Damit ist sie eine der
größten Moscheen Deutschlands;
immerhin sollen in
Duisburg etwa 70.000 Moslems leben.
(11.8.2011)
|

|

|
Abb.269
Die
Inschrift an der Pollmann-Moschee begrüßt den
Fastenmonat
Ramadan 2011.
(11.8.2011)
|
Abb.270
Das Minarett der Duisburger Zentralmoschee
harrt noch auf seine
endgültige Zierde.
Angesichts der
Industrieschlote (im Hintergrund)
sollte eigentlich
niemand etwas gegen einen
ästhetisch etwas
schöneren „Turm“ haben.
(11.8.2011)
|

|

|
Abb.271
Schuhregale
vor dem Gebetsraum der Duisburger
Moschee.
(11.8.2011)
|
Abb.272
In der Männerabteilung
der Duisburger Zentralmoschee
sollen etwa 800
Gläubige
Platz finden.
(11.8.2011)
|

|

|
Abb.273
Die
Frauenempore soll etwa 400 Beterinnen Platz bieten.
(11.8.2011)
|
Abb.274
Die
Hauptkuppel der Duisburger Moschee.
(11.8.2011)
|

|

|
Abb.275
Der
große Leuchter der Duisburger Zentralmoschee.
(11.8.2011)
|
Abb.276
Detail
des Hauptleuchters.
(11.8.2011)
|

|

|
Abb.277
Anders als in den meisten türkischen Moscheen
in Deutschland ist man in dieser Moschee mit
den blauen
Kütahya-Kacheln sparsam
umgegangen und hat
stattdessen mehr Holz
verwendet, z.B. auch
für die Gebetsnische und
die Freitagskanzel.
(11.8.2011)
|
Abb.278
Mihrab der Pollmann-Moschee.
(11.8.2011)
|
Fortsetzung
<< previous
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
next >>
|
|
Fotos und Text © Rüdiger Benninghaus
|
|
|

|
|
|
Startseite –
Home - Başsayfa
|
|
|
|
|
|
|
|