Moscheebauten in Deutschland

Mosques in Germany

Almanya’da Camiler

 

für MS explorer

 

 

 

Ü b e r s i c h t :

 

Die einzelnen Seiten sind am Ende dieser Seite anklickbar.

 

        S.1:   Einleitung, Literatur, Webseiten – Schwetzingen, Mainz-Kostheim, Stadt Allendorf

        S.2:   Wesseling, Troisdorf

        S.3:   Niederkassel-Lülsdorf, Neuss-Norf (Derikum)

        S.4:   Hilden (DİTİB), Düren

        S.5:   Königswinter, Meinerzhagen

        S.6:   Elsdorf, Elsdorf-Esch, Marl-Hamm

        S.7:   Gelsenkirchen-Hassel, Bonn-Lannesdorf

        S.8:   Gladbeck-Butendorf

        S.9:   Essen-Katernberg, Duisburg-Bruckhausen

        S.10: Neubeckum, Wittlich (DİTİB)

        S.11: Wittlich (Ahmadiyya), Münster-Hiltrup

        S.12: Wülfrath

        S.13: Waldbröl

        S.14: Lünen, Aachen, Osnabrück

        S.15: Hürth-Alt-Hürth, Koblenz

        S.16: Bergheim-Paffendorf

        S.17: Bergisch Gladbach, Berlin-Wilmersdorf

        S.18: Berlin-Neukölln

        S.19: Hamm-Heessen

        S.20: Werl, Engelskirchen

        S.21: Frankfurt-Sachsenhausen, Leverkusen

        S.22: Mannheim

        S.23: Eppingen, Darmstadt (Ahmadiyya)

        S.24: Darmstadt (ATİB)

        S.25: Duisburg-Marxloh

        S.26: Hamburg-Uhlenhorst, Hamburg-Bergedorf

        S.27: Köln-Ehrenfeld I

        S.28: Köln-Ehrenfeld II

        S.29: Köln-Porz

        S.30: Hilden (marokkan.)

        S.31: Bonn

        S.32: Pulheim

        S.33: Mülheim/ Ruhr

        S.34: Witten, Oberhausen

 

In Deutschland sollen über drei Millionen Moslems leben; eine genaue Zahl anzugeben, ist schwierig, zumal es eine ungeklärte Frage ist, wer denn eigentlich dazu zu rechnen ist – man denke nur an die möglicherweise ein paar hunderttausend Aleviten in Deutschland oder an die arabischsprachigen Nusayrier (Alawiten).

Die sunnitischen, schiitischen und Ahmadiyya-Moslems betreiben etwas über 2.200 Moscheen (Türk.: cami) bzw. Gebetsstätten; auch hier ist eine exakte Zahl nicht anzugeben, da sich nicht wenige Moscheen im Bau befinden. Die meisten sind Umwandlungen von Fabriken oder anderen Gebäuden in Moscheen. Die wenigsten sind als Moscheegebäude errichtet worden (ca. 70), doch ist ihre Zahl im Steigen begriffen.

Mit der zunehmenden Verwurzelung der muslimischen Migranten in Deutschland wächst auch das Bedürfnis nach repräsentativen Moscheebauten. Der Islam in Deutschland tritt immer mehr aus den Hinterhöfen hinaus.

Die Terroranschläge vom 11. September 2001 in den USA hatten den überraschenden Effekt, daß sich einerseits islamische Gemeinden stärker als bisher der nichtmuslimischen Umgebung öffneten, andererseits das Interesse der Einheimischen am Islam schlagartig gestiegen ist.

Der seit einigen Jahren innerhalb der interkulturellen Woche begangene „Tag der offenen Moschee“ hatte 2001 soviel Anklang gefunden wie noch nie zuvor. Der Erfolg hat weitere Moscheegemeinden veranlaßt, auch danach noch solche Tage zu veranstalten.

Interreligiöse Dialoge (manchmal auch Trialoge, zusammen mit Juden) oder auch gemeinsame Gebete (u.a. Friedensgebete gegen den Afghanistankrieg) wurden nun plötzlich vielerorts initiiert.

Andererseits ist aber auch das Mißtrauen gegenüber Moslems bzw. „Islamisten“ gestiegen, was allerdings u.a. die oben genannten positiven Entwicklungen gezeitigt hat. Das Mißtrauen existiert jedoch nicht erst seit dem 11. September. Die „Türkengefahr“ hat im christlichen Abendland eine jahrhundertealte „Tradition“. Gleichzeitig hat es aber auch eine Epoche in der Geschichte Deutschlands gegeben, in der alles Orientalische Mode war, was sich besonders manifest in verschiedenen Bauten erhalten hat (z.B. die „Moschee“ im Schwetzinger Schloßpark).

Vielerorts begegneten und begegnen Einheimische Plänen zur Errichtung von Moscheen mit Ablehnung, teilweise wurden/ werden Bürgerinitiativen dagegen gegründet. Sie richten sich entweder gegen eine Moschee überhaupt, „nur“ gegen ein Minarett oder gegen den Gebetsruf (Arab.: adhan, Türk.: ezan).

 

Die überwiegende Zahl der Moscheen gehört wohl einer überregionalen, meist internationalen Organisation an, unabhängige Moscheegemeinden sind in der Minderzahl. Da die Mehrzahl der Moslems aus der Türkei stammt (um zwei Millionen), handelt es sich eben dabei auch meist um türkische Organisationen. Die größten sind die der „Islamischen Gemeinschaft Milli Görüş (IGMG, Zentrale in Köln, ca. 600 Gemeinden in Deutschland), die mit der größten islamischen Partei (unter wechselnden Namen: MSP, RP, FP ...) der Türkei verbunden ist, und die der Verwaltung für Religionsangelegenheiten in der Türkei angeschlossenen Moscheen (Diyanet İşleri Türk İslam Birliği <DİTİB>: „Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion“, ebenfalls ca. 600 Gemeinden in Deutschland), die quasi den türkischen „Staatsislam“ (trotz propagiertem Laizismus), die „türkisch-islamische Synthese“ vertreten. Der rechtsgerichtete „Verband der islamischen Kulturzentren“ (VIKZ, Zentrale in Köln) rangiert an dritter Stelle mit über 300 Gemeinden in Deutschland. Zu nennen wäre noch die in Indien und Pakistan entstandene Ahmadiyya-Gemeinschaft (Ahmadiyya Muslim Dschama’at), die in Deutschland etwa 12 Moscheen betreibt, jedoch große Expansionspläne hat. Ihr gehört unter anderem die älteste Moschee Deutschlands in Berlin-Wilmersdorf an.

 

In der hier präsentierten Fotosammlung, die ständig erweitert werden soll, werden nur solche Moscheen gezeigt, deren Gebäude entweder vollständig neu als Moschee errichtet wurden oder die zumindest durch den Umbau bereits vorhandener „profaner“ Baulichkeiten auch von außen erkennbar einen „typischen“ Moscheestil (Minarett und eventuell Kuppel) bekommen haben.

 

Um die ständige Erweiterung der Seite zu vereinfachen, wurden die Orte nicht nach geographischen Gesichtspunkten geordnet – was bei jedem update eine Neuordnung erfordern würde – sondern meist  lediglich angefügt.

 

Abgeschlossene, hier nicht mit Fotos vertretene Moschee-Neubauten in Deutschland

(unvollständige Liste):

 

Aalen  [DİTİB]

Ahaus  [DİTİB]

Bensheim  [Ahmadiyya]

Berlin (-Pankow-Heinersdorf)  [Ahmadiyya]

Berlin (-Kreuzberg)  [Islamischer Verein für wohltätige Projekte]

Bielefeld (-Brackwede)  [DİTİB]

Blankenheim/ Eifel (keine Moschee-Architektur)  [DİTİB]

Bremen (-Gröpelingen)  [Milli Görüş]

Buggingen  [DİTİB]

Dietzenbach  [Ahmadiyya]

Duisburg (-Marxloh, Warbruckstr.)  [DİTİB]

Flörsheim  [Ahmadiyya]

Frankfurt/ Main (-Hausen)  [Araber]

Freising (-Neufahrn)  [Ahmadiyya]

Friedrichshafen (Teuringer Str.)  [DİTİB] 

Fürstenfeldbruck (-Bruck)  [unabhängig]

Gelsenkirchen (-Horst, Fischerstr.)  [DİTİB]

Ginsheim-Gustavsburg (Krs. Groß-Gerau)  [Ahmadiyya]

Göttingen  [DİTİB]

Groß-Gerau  [Ahmadiyya]

Hagen (-Hohenlimburg)  [DİTİB]

Hamburg  [Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V.]

Hamburg (-Bergedorf, Am Schleusengraben)  [DİTİB]

Hamburg (Wieckstr.)  [Ahmadiyya]

Hamburg (-Stellingen)  [Ahmadiyya]

Hannover (-Stöcken)  [Ahmadiyya]

Hannover (am Weidendamm)  [Milli Görüş] 

Haslach (Ortenaukrs.)  [DİTİB]

Herten  [DİTİB]

Ingelheim (Max-Planck-Str.)  [DİTİB]

Iserlohn  [DİTİB]

Isselburg (Krs. Borken)  [Ahmadiyya]

Karlstadt (Krs. Main-Spessart)  [VIKZ]

Kassel (-Niederzwehren)  [Ahmadiyya]

Kehl  [DİTİB]

Kelsterbach (bei Frankfurt)  [DİTİB]

Kiel  [Ahmadiyya]

Konstanz  [DİTİB]

Lauingen  [DİTİB]

Lemwerder (bei Bremen, keine Moschee-Architektur)  [DİTİB]

Mannheim (-Neckarau)  [Ahmadiyya] 

Marktoberdorf (Landkrs. Ostallgäu)  [DİTİB]

Meschede  [DİTİB]

Moers (-Genend)  [Marokkaner]

Moers (-Meerbeck)  [DİTİB]

Mosbach (Neckar-Odenwald-Krs.)  [DİTİB]

Mülheim/ Ruhr (-Eppinghofen)  [DİTİB]

München (-Freimann)  [Islamische Gemeinschaft in Deutschland e.V.] 

München (-Pasing)  [DİTİB] 

Murrhardt (Krs. Backnang)  [DİTİB]

Nersingen (-Straß, Landkrs. Neu-Ulm)  [DİTİB]

Neumünster  [Milli Görüş/ Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V.]

Neuwied (-Heddesdorf)  [Ahmadiyya]

Nidda  [Ahmadiyya]

Öhringen  [DİTİB]

Offenbach  [Ahmadiyya]

Offenburg  [DİTİB]

Penzberg  [unabhängig]

Pforzheim  [DİTİB]

Pulheim (bei Köln)  [DİTİB]

Ravensburg  [DİTİB]

Rendsburg  [Milli Görüş/ Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V.]

Reutlingen  [DİTİB]

Rheinfelden  [DİTİB]

Riedstadt (-Goddelau)  [Ahmadiyya]

Rodgau (-Jügesheim)  [Ahmadiyya]

Rüsselsheim  [Marokkaner]

Sachsenheim  [DİTİB]

Salzgitter (-Lebenstedt)  [DİTİB]

Schorndorf  [DİTİB]

Schwäbisch Hall  [DİTİB]

Schwerte  [DİTİB]

Seligenstadt (Landkrs. Offenbach)  [Ahmadiyya]

Simmern (Hunsrück)  [DİTİB]

Sindelfingen  [DİTİB]

Singen  (ohne Minarett)

Stade  [Ahmadiyya]

Stadtallendorf  [DİTİB]

Stuhr (-Brinkum, Krs. Diepholz)  [Ahmadiyya]

Thannhausen (Kreis Günzburg)  [Milli Görüş]

Unna (Höingstr.; Erweiterung, Kuppel)  [DİTİB]

Usingen  [Ahmadiyya]

Völklingen (-Wehrden)  [DİTİB]

Wabern  [Ahmadiyya]

Wächtersbach  [DİTİB]

Weil der Stadt (Landkrs. Böblingen)  [Ahmadiyya]

Weinheim  [DİTİB]

Welzheim (Rems-Murr-Krs.)  [DİTİB]

Wiesbaden (-Biebrich)

Wolfsburg  [Nordafrikaner]

Würzburg (Heuchelhof)  [Ahmadiyya]

Wuppertal (-Nordstadt)  [DİTİB]

 

 

 

Im Aufbau befindliche Moscheen in Deutschland

(unvollständige Liste):

 

Aachen (-Mitte)  [DİTİB]

Aachen  [Ahmadiyya]

Achim (bei Bremen; Georgstr., Anbau)

Augsburg (-Oberhausen)  [Ahmadiyya] 

Dortmund (-Hörde)  [DİTİB]

Esslingen  [DİTİB]

Frankfurt/ Main (-Hausen)  [Schiiten]

Friedberg  [Ahmadiyya] 

Fulda  [Ahmadiyya]

Giessen  [Ahmadiyya]

Köln (-Ehrenfeld)  [DİTİB]

Mörfelden  [Ahmadiyya]

Nahe (Krs. Segeberg)  [Ahmadiyya]

Vechta  [Ahmadiyya]

 

 

(Diskussionen um) geplante Moscheen

(unvollständige Liste):

 

Bad Homburg  [Ahmadiyya]

Bad Wurzach (Schwaben)  [DİTİB]

Betzdorf-Alsdorf (Landkrs. Altenkirchen)  [Ahmadiyya]

Bielefeld (-Sennestadt)

Dormagen (Gewerbegebiet Roseller Str.)  [DİTİB]

Dreieich  [Ahmadiyya] 

Freising  [Milli Görüş]

Fürstenfeldbruck (-Bruck)  [DİTİB ?]

Groß-Zimmern (Landkrs. Darmstadt-Dieburg)  [Ahmadiyya] 

Hagen (-Eckesey)  [Marokkaner]

Hagen (-Mitte) [Kürdistan İslam Toplumu, Nurcu]

Hanau  [Ahmadiyya]

Heidelberg  [Ahmadiyya]

Hochheim  [Ahmadiyya]

Iserlohn (-Barendorf)  [Ahmadiyya]

Leipzig (-Gohlis)  [Ahmadiyya]

Löhne  [VIKZ]

Mainz  [Ahmadiyya]

Marburg/ Lahn  [Ahmadiyya]

Nürnberg  [Ahmadiyya]

Pinneberg (Gewerbegebiet am Hafen)  [Ahmadiyya]

Regensburg  [Araber]

Saarbrücken

Schlüchtern  [Ahmadiyya]

Schwalmtal  [Ahmadiyya]

Schwelm

Sendling (Oberbayern)  [DİTİB]

Stuttgart (Heslach ?)  [VIKZ]

Wertheim

Wiesbaden  [Ahmadiyya]

 

 

Dig Pro-Köln Anti-Moschee-Plakat 2

Ohne daß hiermit in irgendeiner Weise eine Identi-fizierung mit den Verfassern und/ oder dem Inhalt der Seiten dokumentiert werden soll, seien hier einige Webseiten bzw. Initiativen angeführt, die sich der Verhinderung eines Moscheebaus in ihrer Gegend verschrieben haben. Wie man an den URLs sieht, ist ihnen gemeinsam, daß sie sich das Interesse von Internetnutzern für eine bestimmte Moschee zunutze machen suchen und eine gewisse Vernetzung anzustreben scheinen:

 

http://www.moschee-schluechtern.de

http://www.moschee-thannhausen.de

http://www.moschee-wertheim.de (das Forum dieser Seite ist offenbar auf Betreiben des Staatsschutzes geschlossen worden, nachdem dort antiislamische Hetze Überhand genommen hatte)

Im Kommunalwahlkampf in NRW 2004 hat sich

eine rechtsradikale Gruppierung u.a. mit Demagogie

gegen den von anderen Kölner Parteien begrüßten

Bau einer repräsentativen Zentralmoschee in der

größten Stadt des Bundeslandes auf Stimmenfang

begeben und einige Sitze im Stadtrat und in den

Bezirksvertretungen erlangt. Der „Erfolg“ dürfte

allerdings nur teilweise auf diesen Teil der

fremdenfeindlichen Propaganda zurückzuführen sein.

Übrigens stand ein Standort in dem Stadtteil, in dem

dieses Plakat aufgehängt wurde, gar nicht zur Diskussion.

Mittlerweile hat der DİTİB-Dachverband sich für einen

Architektenentwurf entschieden und wird anstelle

ihrer alten Moschee in Köln-Ehrenfeld eine neue

mit zwei Minaretts errichten, aller rechten Hetze zum Trotz.

 

 

 

Literatur:

 

Alboga, Bekir:

            Der Moscheebau in Mannheim

            - Eine analytische Betrachtung seiner Entstehung

            In: Udo Marquardt: Miteinander leben – Christen und Muslime in der Bundesrepublik Deutschland     
 
           (Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Arbeitspapier 77),           
            S.49-56

            Bonn 1999  (3.Aufl.)

            <auch im Internet: http://www.justitia-et-pax.de/pdf/arb_77.pdf>

           

Beinhauer-Köhler, Bärbel/

Leggewie, Claus:

            Moscheen in Deutschland

             Religiöse Heimat und gesellschaftliche Herausforderung

                Mit einem Essay von Alen Jasarevic und einem Foto-Essay von Mirko Krizanovic

            München 2009

 

Bundesregierung (Bundesministerium des Innern):

            Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Dr. Jürgen Rütters, Erwin   
            Marschewski (Recklinghausen), Wolfgang Zeitlmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der
            CDU/CSU

            (Deutscher Bundestag, 14. Wahlperiode, Drucksache 14/4530)

            Berlin (08.11.) 2000

 

Cesari, Jocelyne:

            Mosque Conflicts in European Cities: Introduction

            In: Journal of Ethnic and Migration Studies, vol.31, no.6 (Nov.2005), S.1015-1024

            London

 

Ceylan, Rauf:

            Ethnische Kolonien

             Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischer Moscheen und Cafés

            Wiesbaden 2006

 

Dodds, Jerrilyn D. (text)/

Grazda, Edward (photographs):

           New York masjid

           The mosques of New York City

           New York 2002

 

Dortmunder Kontaktgruppe der Kirchen mit Moscheevereinen (Hrsg.):

           Moscheen in Dortmund

           Dortmund 2002

 

Even, Herbert (Hrsg.):

           Moscheen bei uns

           Probleme von Organisation und Praxis des Islam in der Bundesrepublik Deutschland

            Referate und Diskussion der Tagung für Mitglieder von Stadt- und Gemeinderäten, Ausländerbeiräten
            und Kommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Detmold in Bielefeld am
21.November 1987

           (Islam heute, 6)

           Altenberge 1988

 

Gans, Brigitte:

            Mediation bei Moscheekonflikten

             oder: “Der Kampf um das Minarett”

            In: Spektrum der Mediation, 38.Ausg. (2.Quartal 2010), S.38-40

            Kassel

 

Guntau, Burkhard:

            Der Ruf des Muezzin in Deutschland – Ausdruck der Religionsfreiheit ?

            In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, Bd.43 (1998), S.369-386

            Tübingen

 

Häusler, Alexander (Hrsg.):

            Rechtspopulismus als „Bürgerbewegung“

             Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien

            Wiesbaden 2008

 

Heine, Peter:

            Halbmond über deutschen Dächern

            München 1997

 

*Höpp, Gerhard:

            Muslime in märkischer Heide: Die Wünsdorfer Moschee - 1915 bis 1924

            In: Moslemische Revue, H.1/ 1989, S.?

            Berlin/ Soest

 

Höpp, Gerhard:

            Die Wünsdorfer Moschee: Eine Episode islamischen Lebens in Deutschland, 1915-1930

            In: Die Welt des Islams, Bd.36, H.2 (1996), S.204-218

            Leiden

 

Hüttermann, Jörg:

            Das Minarett

             zur politischen Kultur des Konflikts um islamische Symbole

            Weinheim/ München 2006

 

Jonker, Gerdien:

            The Mevlana Mosque in Berlin-Kreuzberg: An Unsolved Conflict

            In: Journal of Ethnic and Migration Studies, vol.31, no.6 (Nov.2005), S.1067-1081

            London

 

Kahleyss, Margot:

            Muslime in Brandenburg – Kriegsgefangene im 1.Weltkrieg

             Ansichten und Absichten

            (Museum für Völkerkunde, Staatliche Museen zu Berlin)

            Berlin 1998

 

Kraft, Sabine:

            Islamische Sakralarchitektur in Deutschland

            eine Untersuchung ausgewählter Moschee-Neubauten

            Münster 2001 <Diss. Univ. Marburg 2000>

            <auch im Internet: http://mitglied.lycos.de/Moscheen2/moscheen-in-deutschland.PDF>

 

Kühnel, Ernst:

            Die Moschee

             Bedeutung, Einrichtung und kunsthistorische Entwicklung der  islamischen Kultstätte

            Graz 1974

 

Küper, Albrecht:

            „Zentralmoschee“ im „Heiligen Köln“

             Ein Ehrenfelder Diskurs

            Köln 2011 (leicht überarb. Fassung einer unveröffentl. Magisterarbeit, Universität zu Köln, 2010)

 

Lauterbach, Burkhart/

Lottermoser, Stephanie:

            Fremdkörper Moschee?

             zum Umgang mit islamischen Kulturimporten in westeuropäischen Großstätten

            Würzburg 2009

 

Leggewie, Claus:

            Alhambra – Der Islam im Westen

            Reinbek bei Hamburg 1993

 

Leggewie, Claus/

Joost, Angela/

Rech, Stefan:

            Der Weg zur Moschee

             Eine Handreichung für die Praxis

            (Herbert-Quandt-Stiftung)

            Bad Homburg v.d.H. 2002

 

Leggewie, Claus/

Joost, Angela/

Rech, Stefan:

            Nützliche Moscheekonflikte?

             Lackmustest auf praktische Religionsfreiheit

            In: Blätter für deutsche und internationale Politik, H.7/ 2002, S.812-821

            Bonn

            Auch abgedruckt als:

            Wie ernst meinen wir es mit praktischer Religionsfreiheit ?

            In: Frankfurter Rundschau, 20.07.2002

            Frankfurt/ M.

 

Lier, Thomas/

Piest, Ulrich:

           Muslimische Vereinigungen und Moscheen in Köln

           (Stadt Köln, Interkulturelles Referat)

           Köln 1994

 

Limon, Ihsan D.:

            Islamische Kultstätten des 20. Jahrhunderts im europäischen Raum

            Kaiserslautern 2000 <Diss. Univ. Kaiserslautern>

 

Metzger, Karl-Heinz:

            Kirchen, Moschee und Synagogen in Wilmersdorf

            (Aspekte der Wilmersdorfer Lokalgeschichte, 2)

            Berlin 1986

 

Mihçiyazgan, Ursula:

           Moscheen türkischer Muslime in Hamburg

            Dokumentation zur Herausbildung religiöser Institutionen türkischer Migranten

           (Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Abt. Arbeitsmarktpolitik, Ausländische Arbeitnehmer und ihre Familien)

           Hamburg 1990

 

Öcal, Mehmet:

           Eine Art von Islamophobie: Von Moscheen und Konflikten

           Kayseri o.J. [ca.2009]

            <im Internet:

            http://www.atdb.org/fileadmin/templates/Uetd_Download/20101226_AlmanyadaMuesluemanlar/MehmetOEcal.pdf>

 

Özdil, Ali-Özgür:

           Wenn sich die Moscheen öffnen

            Moscheepädagogik in Deutschland

            Eine praktische Einführung in den Islam

           (Religionspädagogik in einer multikulturellen Gesellschaft, 3)

           Münster u.a. 2002

 

Prochazka, Amjad B(ohumil):

            Mosques

            (Architecture of the Islamic Cultural Sphere, vol.2a)

            Zürich 1986

 

Richter, Tilo:

            Die Dresdner Tabakmoschee

             „Ein Palast mit Minaretts und allen möglichen feinen Sachen“

            In: Der Arabische Almanach (Zeitschrift für orientalische Kultur), 8.Jg. (Ausgabe 1997/98), S.16-19

            Berlin 1997

 

Saphinaz-Amal, Naguib:

            Mosques in Norway

             the creation and iconography of sacred space

            (Instituttet for Sammenlignende Kulturforskning, Serie B, Skrifter 107)

            Oslo 2001

 

Šarčević, Edin:

            Religionsfreiheit und der Streit um den Ruf des Muezzins

            In: Deutsches Verwaltungsblatt, H.8/ 2000, S.519-528

            Köln

 

Schlief, Eva:

            Unsichtbare Moscheen – Zur Rolle der Moscheen für die Präsenz und Repräsentation der Muslime in 
            Deutschland am Beispiel Aachen

            In: Zeitschrift für Türkeistudien, 17.Jg., H.1+2 (2004), S.147-176

            Münster u.a.

 

Schmid, Hansjörg:

            Neue Sichtbarkeit

             Wenn in Deutschland Moscheen gebaut werden

            In: Herder Korrespondenz, 58.Jg., H.9 (Sept. 2004), S.452-457

            Freiburg i.Br.

 

Schmitt, Thomas:

           Moscheen in Deutschland

            Konflikte um ihre Errichtung und Nutzung

           München 2002 (Diss. TU München)

           <auch im Internet: http://www.mmg.mpg.de/fileadmin/user_upload/pdf/Moscheen_in_Deutschland.pdf>

 

Schneider, Julia:

            Das Islamische Zentrum in Wien

             Ein Beispiel Islamischer Architektur“ Zur Genese einer Moschee

            In: Kunst und Kirche, H.4/ 2004, S.254-256

            Darmstadt

 

*Schultze, A.:

            Ein mohammedanisches Bethaus für Kriegsgefangene in Wünsdorf, Prov. Brandenburg

            In: Zentralblatt der Bauverwaltung, 36.Jg., Nr.25 (1916), S.?

            Berlin

 

Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.):

            Christen und Muslime in Deutschland

            (Arbeitshilfen 172)

            Bonn 2003

            <Moscheebau und Muezzinruf: S.126-128, 234-246>

 

Sommerfeld, Franz:

            Der Moscheestreit

            Eine exemplarische Debatte über Einwanderung und Integration

            Köln 2008

 

Tietz, Jürgen:

            Neue Moscheen

             Islamische Sakralbauten in Deutschland

            In: Kunst und Kirche, H.4/ 2004, S.256 f.

            Darmstadt

 

Vöcking, Hans:

           Die Moschee

             ethnische Enklave, religiöses Refugium                                

            (Christlich-Islamische Begegnung/ Dokumentationsleitstelle: CIBEDO-Texte, 30)

            Frankfurt/M. 1984

 

Vogt-Göknil, Ulya:

            Die Moschee

             Grundformen sakraler Baukunst

            Zürich 1978

 

Wolff, Felix:

           Islamische Einrichtungen in Köln

           (i.A. der Stadt Köln, Der Oberbürgermeister, Dezernat für Soziales und Gesundheit, Interkulturelles
           Referat)

           Köln o.J. [zwischen 1999 und 2002]

 

Zemke, Reinhold:

            Die Moschee als Aufgabe der Stadtplanung

             Städtebauliche, baurechtliche und soziale Aspekte zur Integration des islamischen Gotteshauses in die    
             Stadt und ihre Gesellschaft. Ein Handlungsleitfaden für Planer, Architekten und Bauherren

            Münster 2008 (zugl. Dissertation TU Berlin 2007)

 

 

Webseiten:

 

Linksammlung Islam in Westeuropa (Martin Riexinger):

http://wwwuser.gwdg.de/~mriexin/euroislam.html

 

Linksammlung Islam in Deutschland (Martin Riexinger):

http://wwwuser.gwdg.de/~mriexin/DIslam.html

 

Islamische Gemeinden (Moscheen) in Deutschland:

http://www.uni-koeln.de/studenten/ihv/Moscheede.htm

http://www.islam.de/?site=muslimfuehrer/moscheeadressen

http://www.uni-jena.de/theologie/Fachgebiete/Religionswissenschaft/f_adrliste.html

http://www.iavg.org/iavg084.htm

http://www-stud.uni-essen.de/isb/islam/moanschr.html

http://www.moscheesuche.de/

 

Ahmadiyya-Moscheen in Deutschland:

http://www.ahmadiyya.de/kontakt/moscheen.html

 

Fotosammlung Moscheen in Deutschland:

http://www.islam.de/?site=virtuelle_bibliothek/moscheegalerie

 

Aksa-Moschee in Ahaus:

http://www.Moschee-Ahaus.de

 

Liste von islamischen Gemeinden in Berlin:

http://www.igdmb.de/moschee/moschee.php

 

Fatih-Moschee in Bremen:

http://www.fatih-moschee.de/Fotogallerie/fotogallerie.html

 

Mevlana-Moschee in Eppingen (unweit Heilbronn):

http://www.mevlana-camii.de

http://www.eppingen-moschee.de

http://www.enfal.de/n24.htm

 

Moscheen in Hamburg (Artikel von Klaus Joachim Reinig: „Wo entsteht Gemeinde ? – Die versteckten Moscheen in Hamburg“):

http://www.planconsulting.de/vortrag/vortrag.htm

http://www.bildarchiv-hamburg.de/thumbs/kirchthumb1o.htm

 

Imam-Ali-Moschee (schiitisch) in Hamburg:

http://www.islamic-centre-hamburg.de/

 

Moscheen in Hanau:

http://www.wir-sind-kirche.de/fulda-hanau/Moscheen_in_HU3.htm

 

Moscheen in Hannover:

http://www.religionen-in-hannover.de/moschee.htm

 

Moschee in Hürth (bei Köln):

http://www.huerth-camii.de

 

Sultan-Süleyman-Moschee in Karlstadt:

http://www.vikz.de/press/960522MainPost_2.html

 

Moschee in Lauingen:

http://www.moschee-lauingen.de

 

Yavuz Sultan Selim-Moschee in Mannheim:

http://www.moschee-mannheim.de

 

Ayasofya Anadolu –Moschee in Neuss-Norf:

http://www.neussayasofyaanadolucamii.via.t-online.de

http://online.wdr.de/online/kultur/offene_moschee/index.phtml

 

Moscheen in Nürnberg und Umgebung:

http://www.ansary.de/Moscheen/NbgMoscheen.html

 

Moschee in Schwäbisch-Hall:

http://www.mevlana-camii-sha.de

 

Mimar Sinan-Moschee in Wesseling (bei Köln):

http://www.m-sinan-moschee.de

 

Diskussionen um einen Moscheebau in Köln-Chorweiler:

http://members.aol.com/MBKeV/planung1.html

 

Ethnologisches Praxisseminar an der Universität Köln zum Thema Moscheebau in Köln-Chorweiler:

http://www.ethno.info/PS-Moscheebau/ps-moscheebau.html

 

Medienanalyse: Moscheebauten in Deutschland (Anfang 2001):

http://www.dii-edu.de/de/medien03.html

 

Orientierungshilfe des Bistums Essen zu Moscheebauten und zum Gebetsruf:

http://www.bistum-essen.de/ak-integration/ak-int2.rtf

 

Handreichung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg: „Eine Moschee ist geplant – Wie verhält sich die Kirchengemeinde ?“

http://www.elk-wue.de/assets/2684.pdf

 

Diplomarbeit von René Hohmann: „Konflikte um Moscheen – eine Fallstudie zum Moscheebauprojekt in Schlüchtern (Hessen)“ (Berlin 2003):

http://www2.hu-berlin.de/stadtsoz/Diplomarbeiten/moscheebaukonflikte_hohmann.pdf

 

Islamischer Gebetsruf in Duisburg:

http://home.t-online.de/home/chrislages/azanduis.htm

 

Referat von Hildegard Becker über „Religionsfreiheit und ihre Grenzen: Konfliktfelder in den Kommunen - Beispiel: Moscheebau“:

http://fesportal.fes.de/pls/portal30/docs/FOLDER/BERATUNGSZENTRUM/ASPOL/BECKERISLAM260601.doc

 

Aufsatz von Christoph Arens in: Paulinus (Trierer Bistumsblatt) über: „Wenn der Muezzin die Gläubigen vom Minarett zum Gebet aufruft“:

http://www.bistumsblatt.paulinus.de/archiv/0142/report.htm

 

Aufsatz von Wolfgang Wagner: „Minarette neben Kirchtürmen ? – Moscheebau in Deutschland“:

http://www.offene-Kirche.de/info/ok-aktuell/moschee.html

 

Aufsatz von Gerdien Jonker: „The Mevlana Mosque in Berlin-Kreuzberg: an Unsolved Conflict“:

http://www.gerdien-jonker.de/publ1.htm

 

Publikation (online) von Ihsan Bagby/ Paul M. Perl/ Bryan T. Froehle: The Mosque in America: A National Portrait – A Report from the Mosque Study Project (Washington 2001):

http://www.cair-net.org/mosquereport

 

Fotosammlung Moscheen aus aller Welt:

http://www.teblig.de/photos/phoallewelt/phoallewelt_01.htm

Moschee Schwetzingen 1

Moschee Schwetzingen 2

Abb.1

Die „Moschee“ im Schwetzinger Schlosspark ist nicht als

Gebetsstätte, sondern als ein „Exoticum“ zwischen 1766

 und 1773 unter dem Kurfürsten Carl Theodor errichtet

 worden.

Webseitenhinweis:

 http://www.badische-heimat.de/archiv/kultur/tuerkenmode.htm

http://www.muslim-markt.de/Lexikon/moscheenindeutschland/schwetzingen.htm

(9.5.1977)

Abb.2

Schwetzinger „Moschee“.

Im Zuge der Arbeitsmigration eingewanderte Muslime

haben verschiedentlich den Wunsch geäußert,

das Gebäude als Gebetsstätte nutzen zu dürfen.

 (9.5.1977)

Moschee Schwetzingen 3

Moschee Schwetzingen innen

Abb.3

Schwetzinger „Moschee“.

(9.5.1977)

 

Abb.4

Im Inneren der Schwetzinger „Moschee“

(Gebetsnische „mihrab“).

(9.5.1977)

Dig Moschee MZ-Kostheim 4

Dig marokk

Abb.5

Die Ali-Moschee in Mainz-Kostheim ist von Berbern aus

 Marokko (aus der Gegend von Nahor) errichtet worden,

 die hier meist bei den in der Nähe gelegenen Opel-Werken

arbeiten und auch in der Gegend wohnen. Das Grundstück

 (1.600 qm) für die Moschee hat man größtenteils von

 Privat gekauft, zum kleinen Teil von der Stadt. Baubeginn

 war 2002; ganz fertig ist man noch nicht mit dem Bau.

 Aufgrund von grundsätzlichen Widerständen gegen den

 Moscheebau hat man von sich aus auf ein Minarett

 verzichtet.

(4.5.2008)

 

Abb.6

Vom Grundriß her gleich die Ali-Moschee der Al-Aqsa in

Jerusalem. Das Innere des Gebetsaales, der auch eine

Frauenempore hat, ist schlicht gehalten, die Wände weiß

und ohne Schmuck. Die Zahl der marokkanischen

Gemeindeglieder umfaßt etwa 160 Familien, hinzu kommen

noch etwa 15 türkische und 20 sudanesische Mitglieder.

(4.5.2008)

Moschee St

Minarett St

Abb.7

Die Firma Winter in Stadtallendorf (Oberhessen) hat schon

früh ihren muslimischen Mitarbeitern eine Baracke als

Moschee mit einem kleinen „Freiluftminarett“ hergerichtet.

(September 1982)

Abb.8

Minarett der Stadtallendorfer Moschee.

(September 1982)

Fortsetzung

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15 

 

16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34

next >>

 

 

Seiten zuerst im Internet am 18.April 2002

Zuletzt ergänzt am 1. November 2018

Fotos und Text © Rüdiger Benninghaus

 

 

image024

 

 

Startseite – Home - Başsayfa