Moscheebauten
in Deutschland Mosques
in Germany Almanya’da
Camiler |
|||||
Fortsetzung |
|||||
|
|
||||
Abb.151
Die Moschee in
Hürth-Alt-Hürth (bei Köln) liegt etwa zwischen Friedhof und
Schnellstraße; also wie so oft am Ortsrand. In der Stadt
soll es kein freies Grundstück dafür gegeben haben.
Die Gemeinde gehört dem DİTİB- Dachverband an, da die
etwa 180 Mitglieder überwiegend aus der Türkei stammen. ►Webseitenhinweis: (28.7.2004) |
Abb.152
Zwar
wurden zwei Minarette genehmigt, jedoch in einer Höhe,
die auf mangelndes ästhetisches Empfinden der Entscheidungsträger schließen läßt – Minarette und Gesamtbau
stehen in keinem vernünftigem Verhältnis zueinander.
Bald mögen umgebende Bäume die Höhe der
Minarette erreicht haben. (28.7.2004) |
||||
|
|
||||
Abb.153
Der Gebetsraum wird zwar schon seit letztem Ramadan
genutzt, jedoch will man, wenn die entsprechenden Gelder
gesammelt sind, noch Kalligraphien in Kuppel und an
den Wänden anbringen lassen.
(28.7.2004) |
Abb.154
Oberteil
der Gebetsnische der „Hürth Camii“ (Hürther Moschee). (28.7.2004) |
||||
|
|
||||
Abb.155
Blick
auf die Frauenempore der Hürther Moschee. Kinder sind zum
Religionsunterricht zusammen- gekommen. (28.7.2004) |
Abb.156
Die Spitze
der Freitagskanzel der Moschee in Alt-Hürth. (28.7.2004) |
||||
|
|||||
Abb.157
Eine moderne, sich
automatisch anpassende Anzeigetafel für die
fünfmaligen Gebetszeiten in der Hürther
Moschee. (28.7.2004) |
|||||
|
|
||||
Abb.158
Zwischen Friedhof und
Bahndamm ist die Tahir- Moschee der
Ahmadiyya-Gemeinschaft in Koblenz-Lützel
gelegen. Die Lage war sicherlich auch ein Grund dafür, daß
die Errichtung der Moschee auf keine
Widerstände der Umgebung stieß. Das 2.700 qm
große Gelände wurde von der Deutschen Bahn
erworben. (7.4.2007) |
Abb.159
Zwei Minarette von
je 18 m Höhe zieren die Moschee
der überwiegend
aus pakistanischen Gläubigen
bestehenden, ca.
270 Mitglieder umfassenden
Gemeinde. Da sehr
viel in Eigenarbeit geschafft
wurde, werden sich
die Kosten des Baus wohl
deutlich unter 1
Mio. Euro belaufen.
(7.4.2007) |
||||
|
|
||||
Abb.160
Die
Ahmadiyya-Gemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, hundert
Moscheen in Deutschland zu errichten. Zwei
der hier zu sehenden Hauben für die Minarette, die
noch grün gestrichen werden, bleiben in Koblenz, die
beiden anderen gehen nach Bremen. (31.3.2004) |
Abb.161
Wie auch in anderen
Ahmadiyya-Moscheen ist auch in der Tahir-Moschee der
Gebetsraum sehr schlicht eingerichtet. (7.4.2007) |
||||
|
|||||
Abb.162
Die
durchsichtige Kuppel der Koblenzer Tahir-Moschee. (31.3.2004) |
|||||
Fortsetzung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 |
|||||
Fotos und Text © Rüdiger Benninghaus
|
|||||