Gebetsstätten nichtchristlicher
Religionen
in Deutschland
Places
of Worship of Non-Christian
Religions
in Germany
Almanya’daki
Gayri-Hıristiyan Dinlerin
İbadet Yerleri
Fortsetzung
|
|||||
|
Hinduismus IV
|
|
|||
|
|
||||
Abb.46Die Afghanische Hindu-Gemeinde
e.V. in Hamburg hat im
Jahre 1996 dieses Gebäude in einer Gewerbegebiet gekauft und zu einem Tempel (mandir)
eingerichtet. Hamburg hat eine recht große
Kolonie von Hindus - ca. 650 Familien - die meist aus Städten Afghanistans
kommen und größtenteils das Sindhi als Muttersprache haben. >> Webseitenhinweise: http://www.hh-hindugeneration.de.vu/ http://www.afghan-hindu-germany.de/4.html (1.1.2009) |
Abb.47Der Gebetsraum im obersten Stock
des mandir in Hamburg- Rothenburgsort. (1.1.2009) |
||||
|
|
||||
Abb.48
„Altar“
im Hamburger Hindutempel. (1.1.2009) |
Abb.49
Opfergaben
auf dem „Altar“. (1.1.2009) |
||||
|
|
||||
Abb.50
Becken für Libationen (kultische Flüssigkeits- spenden). (1.1.2009) |
Abb.51
Die verschiedenen Gottheiten im Hamburger mandir sind in Nischen untergebracht,
die etwas an Museumsvitrinen denken lassen. (1.1.2009) |
||||
|
|
||||
Abb.52
Sri Narasimha Deva scheint unter den Gottheiten des Hamburger
Tempels besondere Verehrung zu geniessen. Es handelt sich um einen Aspekt (Erscheinungsform,
Inkarnation) des Gottes Vishnu, der als
halb Mensch, halb Löwe dargestellt wird. (1.1.2009) |
Abb.53
Opfergaben; in der Vitrine rechts die Göttin Kali (die Schwarze). (1.1.2009) |
||||
Fotos und Text © Rüdiger Benninghaus
(Hintergrundfoto: südindisch-hinduistischer Tempel
in Kuala Lumpur/
Malaysia, Foto: R.B.) Fortsetzung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 |
|||||
|
|
|
|||
|
|
||||