Gebetsstätten nichtchristlicher
Religionen
in Deutschland
Places
of Worship of Non-Christian
Religions
in
Almanya’daki
Gayri-Hıristiyan Dinlerin
İbadet Yerleri
Fortsetzung
|
|||||||
|
Judentum II
|
|
|||||
|
|
||||||
Abb.130
Neue (“Bergische”) Synagoge in
Wuppertal. (24.8.2003) |
Abb.131 Eingang zur Wuppertaler Beit ha-Knesset (Synagoge). (24.8.2003) |
||||||
|
|
||||||
Abb.132 Die Synagoge in
Düsseldorf. >>Webseitenhinweis: (6.3.2003) |
Abb.133
Die
Seitenfenster rechts und links des Hauptportals der Düsseldorfer
Synagoge sind jeweils sechs der zwölf Stämme Israels mit
ihren jeweiligen Symbolen gewidmet. Hier sind es die Stämme Ruven, Shim’on,
Levi, Yehuda, Zevulon und Yisashachar. (6.3.2003) |
||||||
|
|
||||||
Abb.134 Die Synagoge in Münster. Da sich
gerade Menschen darin aufhielten, war zur Sicherheit
ein Polizeiwagen davor postiert. Die Synagoge wurde
1961 eingeweiht. » Webseitenhinweis: http://www.dialogin.de/schuelerprojekte/juden/start/judgemms/ (24.6.2003) |
Abb.135 Eingang zur Münsteraner Synagoge. Der hebräische Spruch bedeutet: „Denn mein Haus wird ein
Bethaus
heißen für alle Völker.“
(Jesaja
56, 7) (24.6.2003) |
||||||
|
|
||||||
Abb.136 Die neue Synagoge in Aachen wurde
1995 errichtet. Hier stand von 1862 bis zum
November 1938 schon einmal eine Synagoge. » Webseitenhinweis: http://joerg-hempel.com/gallery/A23 http://www.courses.psu.edu/nuc_e/nuc_e405_g9c/aachen/aasyn.html (21.9.2003) |
Abb.137 Eingang
der Aachener Synagoge. Wie auch an vielen anderen Synagogen liest man hier
den Bibelspruch: „Denn mein Haus wird ein
Bethaus
heißen für alle Völker.“
(21.9.2003) |
||||||
|
|
||||||
Abb.138
Auf dem Platz vor der Aachener
Synagoge findet sich eine Glasinstallation in Form eines Davidsschildes.
(21.9.2003) |
Abb.139
Die Fläche um die Glasstele deutet
ebenfalls auf jüdische Präsenz an diesem Ort
hin. (21.9.2003) |
||||||
|
|
|
|||||
|
Abb.140
Eine Tafel erklärt das Denkmal vor
der Aachener Synagoge: „Das Denkmal stellt dar: die Geschichte Israels als Stern
aus David. Trotz vieler Schläge ragt er in
seinem Wesen Unzerstörbar in die Zukunft. Die Bürger Aachens erinnern sich
an diesem Platz an die Synagoge, die am
19.September 1862 ihrer heiligen Bestimmung übergeben wurde. (21.9.2003) |
|
|||||
Fotos und Text © Rüdiger Benninghaus
(Hintergrundfoto: Thorah-Lesung an
der Klagemauer, Jerusalem; Foto: R.B.) Fortsetzung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 |
|||||||
|
|
|
|||||
|
|
||||||