Laden Anatolica - Anatolica Shop Anatolica Dükkanı
|
|
|||||
Von 1989 - 1997 war ich
mit einem Geschäft in Köln selbständig, das ich Anatolica
getauft hatte. Der Import und Verkauf
von Ethnographica und folkloristischen Gegenständen aus der Türkei war eine
Seite von
Anatolica, eine
Art Informationsstelle für die Kultur(en) der Türkei eine andere. Das Suchen und teilweise dokumentieren
(z.B. von Herstellungsprozessen) von handwerklichen Gegenständen in der Türkei war ein anderer Teil der Arbeit. Auf dieser Webseite
finden sich einige Impressionen aus der Zeit von Anatolica. |
|
|||||
|
|
|
||||
Im Laden |
Verkaufsausstellung |
|
||||
|
|
|
||||
Anatolica outdoor |
|
|||||
Mehr oder weniger traditionelle Kleidung verschiedener Regionen waren sowohl Sammel- als auch Ausstellungs- und
Verkaufsobjekte: |
|
|||||
|
|
|
|
|||
... in der şal û şapik-Männerkleidung
des Hakkâri-Şırnak-Gebietes |
... im kiras-fîstan mit kesirêvan-Kopfbedeckung der Region von Hakkâri-Şırnak-Van |
... in der Tracht aus der
Gegend von Bursa-Keles |
|
|||
|
|
|
|
|||
|
... im Volkstanzkostüm
kaukasischen Stils |
|
|
|||
|
|
|||||
|
. ... Volkstanzkostüme des
Artvin-Gebietes. Die Frauenkleidung im
georgischen Stil ist aus eigener Herstellung. |
|
|
|||
|
|
|
||||
|
|
|
||||
|
|
|||||